Netzwerktechnik(Telefon)
Telefonanlage
Das moderne "Frollein vom Amt"
Kennen sie noch das "Frollein vom Amt"? Die Dame in den Anfängen des Telekommunikationszeitalters, die sich in einer Vermittlungsstelle manuell um die Verbindungen gekümmert hat?
Lang' ist's her. Spätestens mit dem bezahlbaren Aufkommen von Fax, Anrufbeantworter, nicht zuletzt Internet und weiterer Endgeräte, schlug die Stunde der Telefonanlagen. Dabei handelt es sich zunächst um eine Vermittlungsmöglichkeit, die mehrere Endgeräte untereinander aber auch mit dem öffentlichen Telefonnetz verbindet.
Die Vorteile liegen zum einen in sog. Leistungsmerkmalen, die die TK-Anlage anbieten kann, z. B. das Weiterleiten von Telefongesprächen, Makeln oder die Rufumleitung. Desweiteren kostenlose interne Gespräche sowie die bessere Ausnutzung von kostenpflichtigen Anschlüssen, da nicht jedes Gerät eine eigene "Nummer" haben muss. Bei großen Anlagen gibt es in der Regel einen zentralen Abfrageplatz.
Zum anderen kann die TK-Anlage die Daten für die Berechnung von Telefonaten liefern; dabei werden ein- und ausgehende Telefonate protokolliert.Ferner kann eine TK-Anlage kontrollieren, welche Rechte die einzelnen Nebenstellen haben, z. B. nur das Annehmen von Telefonaten oder auch das aktive Telefonat.
Sie sehen schon: es bedarf einiger Kenntnisse, um die für die jeweilige Aufgabe geeignete Telefonanlage zu planen, zu konfigurieren und in die Praxis umzusetzen.
Aber auch hierfür sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.